Häufige Fragen (FAQ)

Erste Schritte

1) In weclapp einen API-Token erstellen (Profil → API-Token).
2) In FlexiReports unter Account → API Konfiguration deine weclapp-URL und den Token hinterlegen.
3) Verbindung testen. Bei Erfolg siehst du Latenz & „UP“. Danach stehen System- und Zusatzfelder in der Feldsuche zur Verfügung.

Form-Editor → Neues Formular wählen, Seitenformat festlegen, optional eine Hintergrundgrafik laden und Felder per Drag & Drop platzieren. Vorschau zeigt dir sofort das erzeugte PDF.

Ja. Im Editor über Einfügen → Hintergrundbild eine PNG/JPG-Seite hochladen. Der Hintergrund ist druck- und pixelgenau, Felder liegen darüber. Mit „Hintergrund entfernen“ wechselst du wieder auf blanko.
Editor & Felder

Text, Langtext, Datum/Uhrzeit, Unterschrift, QR-Code, Barcode, Checkbox, Freitext/Label, Bilder, Symbole, u. a. Alle Felder sind raster- und snap-fähig.

Rechts im Feld-Browser Entität wählen (z. B. Auftrag, Kunde, Rechnung). Felder per Drag & Drop in dein Layout ziehen. Systemfelder sind im oberen Bereich, Zusatzfelder werden nach weclapp-Gruppierung unterhalb der Liste angezeigt. Wiederholende Daten (Positionen z.B.) nutzt du mit Repeatern - diese Funktion ist noch in der Entwicklung und wird bald online gehen.

Der Assistent analysiert deine Hintergrundvorlage, erkennt Bereiche (Text, Datum, Unterschrift, QR) und platziert passende Felder (System- und Zusatzfelder)automatisch. Du passt danach nur noch Feinschliff (genaue Platzierung) an.

Über Einfügen → QR Code/Barcode. Inhalt kann statisch sein oder aus weclapp-Feldern stammen (z. B. Kunden-ID, Auftragsnummer, Deeplinks). Größe ist pixelgenau skalierbar.
Automatisierung & API

In FlexiReports unter API Konfiguration deine weclapp Daten eintragen. Es werden automatisch alle notwendigen webhooks in deinem weclapp System angelegt. In weclapp gibt es nach der Formularerstellung automatisch Zusatzfelder an der entsprechenden Entität. Werden Formulare in weclapp aktiviert, passiert alles automatisch. Wir ziehen die Daten aus weclapp, rendern das Layout und liefern das PDF zurück oder speichern es an der gewünschten Stelle.

Lesezugriff auf die genutzten Entitäten deiner Reports (z. B. Auftrag, Kunde, Rechnung). Für Rückschreiben (z. B. PDF ablegen/Status setzen) zusätzlich Schreibrechte für die betroffenen Bereiche.

Ja. Formulare lassen sich als Live-Formulare veröffentlichen. Nutzer füllen sie im Browser aus, signieren und du bekommst die Daten plus fertiges PDF zurück.
Layout, Qualität & Rechtliches

Oben rechts das Seitenformat wählen (A4, A3, Letter oder Custom). Schriftfamilie/-größe stellst du in der Ribbon-Leiste ein; Felder übernehmen die Einstellungen oder können individuell überschrieben werden.

Prüfe: 1) Ist ein Datensatz gewählt und sind die genutzten Felder befüllt? 2) Hat die Hintergrundgrafik die gleiche Seitengröße? 3) Liegen Felder innerhalb der Seite (keine negativen Koordinaten)? Wenn’s weiterhin hakt: Vorschau-Dialog schließen, neu öffnen oder Support mit Dokument-ID pingen.

FlexiReports wird in Deutschland betrieben. Daten werden verschlüsselt verarbeitet und nicht länger als nötig vorgehalten. Details in der Datenschutz-Sektion deiner Anwendung.

Ja, über Repeater mit Datenquelle (z. B. auftragspositionen[]). Spalten sind frei konfigurierbar, inklusive Summen/Formatierungen.

Siehe Preise auf der Website. Alle Pläne sind monatlich kündbar, Testphase inklusive.

In der App unter FAQ & Docs sowie per E-Mail an support@flexireports.de. Für Fehleranalyse bitte Dokument-ID und Zeitpunkt angeben.